Suche

Allgemeine Fragen

Wenn Sie den Online-Katalog auf mobilen Geräten aufrufen, stellt sich die Ansicht automatisch so um, dass Sie die Funktionen auch auf kleinen Bildschirmen nutzen können. Um zum Menü zu gelanden, tippen Sie rechts oben auf das Symbol mit den drei Strichen. Das Menü klappt nun von rechts auf. Zum Login tippen Sie auf das mittlere Symbol "Anmelden".

 


Nach dem Login ändert sich die Bezeichnung des Symbols in "Mein Bereich". Tippen Sie auf "Mein Bereich", um zu Ihren Ausleihen und Vormerkungen, zu Ihren Merklisten und zu Ihren persönlichen Daten zu gelangen.

Das voreingestellte Passwort für Ihr Ausleihkonto und für alle unsere Online-Angebote (Onleihe, Freegal Music und Filmfriend) ist Ihr Geburtsdatum, entweder in der Form TTMMJJJJ oder TTMMJJ. Sie können dieses Passwort jederzeit in Ihren persönlichen Daten ändern.

Hilfe zum Ihrem Konto

Für den Login klicken Sie oben rechts auf "Anmelden". In dem nun erscheinenden Login-Fenster geben Sie die Nummer Ihres Büchereausweises und Ihr Passwort ein.

 

Nach dem Login ändert sich das Aussehen der Schaltfläche. Sie trägt nun die Aufschrift "Mein Bereich". Klicken Sie auf "Mein Bereich", um zu Ihren Ausleihen und Reservierungen, zu Ihren Merklisten und zu Ihren persönlichen Daten zu gelangen.

Voraussetzung für ein Zurücksetzen Ihres Passworts ist, dass Sie eine E-Mail-Adresse bei uns hinterlegt haben.

Klicken Sie im Login-Fenster auf "Passwort vergessen".

In dem folgenden Dialog müssen Sie die Nummer Ihrer Büchereikarte eingeben.

Sie erhalten an die E-Mail-Adresse, die bei uns gespeichert ist, einen Link zur Zurücksetzung Ihres Passworts.

 

 

Um das Passwort für den Online-Katalog und unsere Online-Dienste zu ändern, gehen Sie so vor:

Melden Sie sich mit Ihrem alten Passwort an. Dazu klicken Sie oben rechts auf "Anmelden". In dem nun erscheinenden Login-Fenster geben Sie die Nummer Ihres Büchereausweises und Ihr Passwort ein.

 

 

Nach dem Login ändert sich das Aussehen der Schaltfläche. Klicken Sie auf "Mein Bereich", um zu Ihren persönlichen Daten zu gelangen.

 

 

In Ihrem persönlichen Konto klicken Sie auf "Profil", dann auf "Kontoinformation/Passwort" und dann auf "Passwort ändern". Sie müssen hier zunächst Ihr altes Passwort eingeben und zusätzlich zweimal Ihr neues. Klicken Sie auf "Speichern", wenn Sie fertig sind.

 

Melden Sie Sie mit der Nummer Ihres Büchereiausweises und Ihrem Passwort an. Wählen Sie "Mein Bereich" oben rechts an. In "Profil > Mein Profil" können Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Mobilnummer ändern.

Nach dem Login mit der Nummer Ihres Büchereiausweises und Ihrem Passwort ändert sich die Schaltfläche oben rechts in "Mein Bereich". Dort finden sie alle persönlichen Informationen und Ihr Medienkonto

  • Übersicht: Hier finden Sie Ihren entliehenen Titel, Ihre Vormerkungen sowie eine Übersicht über offene Gebühren
  • Von mir gespeichert: Hier finden Sie Ihre Merklisten, Ihre gespeicherten Suchabfragen sowie Ihren Nachrichten-Eingang. Dort werden Ihnen Nachrichten der Stadtbücherei sowie neue Titel aus Ihren gespeicherten Suchabfragen angezeigt, sofern Sie eine Benachrichtigung darüber aktiviert haben.
  • Profil: Hier können Sie Ihre Mobilnummer und Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ändern, sowie die Nachrichten einstellen, die Sie von uns erhalten möchten (Benachrichtungen über bereitstehende Vormerkungen, über ablaufende Leihfristen sowie unseren Newsletter)

Melden Sie Sie mit der Nummer Ihres Büchereiausweises und Ihrem Passwort an. Wählen Sie "Mein Bereich" oben rechts an. In "Profil > Benachrichtigungen" können Sie folgende Informationen ein- und ausstellen:

  • Benachrichtung über ablaufende Leihfristen (per E-Mail)
  • Benachrichtigungen über bereitstehende Reservierungen (per E-Mail oder SMS)
  • Erhalt des monatlichen Newsletter der Stadtbücherei

Melden Sie sich mit der Nummer Ihres Büchereiausweises und Ihem Passwort an. Klicken Sie dann auf "Mein Bereich" oben rechts und dann auf "Übersicht > Meine Entleihungen". Mit einem Klick auf "Verlängern" neben jedem Titel verlängern Sie die Leihfrist für diesen einen Titel. Mehrere oder alle Fristen verlängern Sie durch Markierung der gewünschten Titel in den Checkboxen links neben jedem Eintrag oder links über dem ersten Eintrag. Danach klicken Sie rechts auf "Enteihungen verlängern"

 

Am unteren Rand der Seite können Sie die Anzahl der angezeigten Titel ändern. Wählen Sie "Alle", um alle Titel auf einer Seite anzuzeigen und um ggf. die Leihfrist aller Titel auf einmal verlängern zu können.

 

 

Die Anzeige ist nach Rückgabedatum sortiert, das nächste Datum befindet sich oben in der Liste. Sie können die Liste auch nach Autor oder Titel umsortieren.

 

Eine Reservierung entliehener Titel ist nur möglich, nachdem Sie sich mit der Nummer Ihrer Büchereikarte und Ihrem Passwort angemeldet haben. Darüber hinaus muss Ihr Konto aktiv (Jahresgebühr bezahlt?) und darf nicht geperrt sein (etwa durch ausstehende Gebühren).

Nach dem Login wird Ihnen unter oder (in der Detailansicht) neben dem Titel die Schaltfläche "Reservieren (1,00 EUR)" angezeigt (Abbildung 1). Nach einem Klick folgt eine Bestätigungsabfrage, die Sie mit "Speichern" bestätigen müssen (Abbildung 2)

Melden Sie Sie mit der Nummer Ihres Büchereiausweises und Ihrem Passwort an. In dem Bereich "Übersicht > Meine Reservierungen" sehen Sie alle von Ihnen reservierte Titel. Markieren Sie den Titel, den Sie löschen möchten mit einem Klick in die Chekbox und wählen dann auf "Entfernen". Nach einer weiteren Bestätigung ist die Reservierung gelöscht. Bereits bereitgestellte Reservierungen können nicht mehr gelöscht werden.

Hilfe zur Suche

Die Ausgabe von Suchergebnissen ist fehlertolerant: Auch wenn Sie sich vertippen oder sich bei der Schreibweise eines Wortes unsicher sind, werden Ihnen trotzdem Ergebnisse angezeigt. In diesem Fall ist das Ergebnis aber nur ungefähr.

 

Sie können Suchbegriffe mit einem Stern (*) abkürzen: "Haustier*" findet auch "Haustiere", "Haustierhaltung" usw. Diese Abkürzungsmöglichkeit funktioniert rechts und links des Suchwortes: "*cello*" findet "Violoncello" und "Cellosonate" usw.

 

Innerhalb eines Wortes können Sie ein Fragezeichen als Platzhalter für einen Buchstaben einsetzen: "Tos?ana" findet "Toscana" und "Toskana", "Eli?abeth" findet "Elizabeth" und "Elisabeth".

 

In der einfachen Suche (dem großen Suchfeld auf jeder Seite oben) können Sie Suchbegriffe mit Verbindungsworten ("Operatoren") miteinander verknüpfen.

  • AND (UND): Wenn Sie nur Ihre Suchwörter eingeben, werden diese mit AND verbunden. Gefunden werden Titel, in denen alle Suchbegriffe vorkommen. > Je mehr Suchbegriffe, desto kleiner die Menge der gefundenen Titel.
  • OR (ODER): "Frankreich OR Toscana" findet Titel, in denen entweder "Frankreich" oder "Toscana" vorkommen > Je mehr Suchbegriffe, desto größer die Menge der gefundenen Titel.
  • NOT (NICHT): "Käfer NOT VW" findet Titel, in denen "Käfer" vorkommt, aber nicht "VW"
  • Wenn Sie mehrere Worte in Anführungszeichen ("") setzen, finden Sie nur Titel, in denen genau diese Kombination und Reihenfolge von Wörtern vorkommt.
  • Sie können auch mehrere Operatoren miteinander verbinden: "Frankreich AND (krimi OR thriller)" findet Titel, in denen "Frankreich" und entweder "Krimi" oder "Thriller" vorkommen. Dabei werden (wie in der Mathematik) Begriffe in Klammern zuerst verbunden und dann verknüpft mit dem Begriff außerhalb der Klammer.

 

Eine gezieltere Möglichkeit bietet die erweiterte Suche (über den Link rechts unten an der einfachen Suche). Hier können Sie gezielt in einzelnen Aspekten suchen oder einen bestimmten Zeitraum bestimmen.

Sie können eine Liste mit Suchergebnissen nachträglich über die Aspekte eingrenzen, die Sie rechts neben der Liste sehen: Die Möglichkeiten reichen dabei von ein Eingrenzung auf bestimmte Autor*innen bis zur Beschränkung auf einzelne Standorte der Stadtbücherei. Auch inhaltliche Aspekte sind auswählbar: Etwa die Themen der gefundenen Titel, die Zielgruppe oder fiktionale (z.B. Romane) bzw. nicht-fiktionale Titel (z.B. Sachbücher).

Befinden Sie sich auf der Anzeige eines einzelnen Titels, funktioniert die rechte Seitenleiste genau umgekehrt: Klicken Sie hier auf einen Aspekt, werden Ihnen wieder mehr Titel angezeigt. So können Sie z.B. von der Suche zu einem Thema wieder zurück auf alle Titel eines bestimmten Verfassers gelangen, oder vom Titel eines Verfassers zu anderen Titeln mit demselben Thema von anderen Autor*innen.

Sie können sich vorübergehende Merklisten zusammenstellen: Unter jedem Titel einer Liste sehen Sie die Schaltfläche "Zur Medienliste hinzufügen". Alle Titel, die Sie so zusammengestellt haben, sind oben rechts über "Medienliste" als Liste aufrufbar. Sie könne Sie drucken, versenden oder speichern.

 

 

Wenn Sie mit der Nummer Ihrer Büchereikarte und Ihrem Passwort angemeldet sind, können Sie auch dauerhafte Merklisten erstellen und jederzeit aufrufen. Dauerhafte Medienlisten finden Sie in "Mein Bereich" > Von mir gespeichert > Meine Medienliste.

 

 

Sie können jede Suchanfrage in Ihrem Konto speichern und jederzeit erneut aufrufen. Dazu klicken Sie auf "Suchanfrage speichern" über der Ergebnisliste.

 

Anschließend können Sie der Suche einen Titel geben und entscheiden, ob wir Sie bei Neuzugängen zu dieser Suche benachrichigen sollen.

 

 

Ihre gespeicherten Suchanfragen finden Sie nach dem Login in "Mein Bereich > Von mir gespeichert > Meine gespeicherten Suchen".